Werden Sie Verbundpartner
Der Interdisziplinäre Forschungsverbund steht allen offen. Werden Sie Partner wenn Sie sich für Gewässer, deren Nutzung und Biodiversität im urbanen Raum interessieren.
Symposium "Key Elements for a New Urban Agenda" am 24.-25. April 2018 in Berlin
BORDA und die Habitat Unit der Technischen Universität Berlin veranstalten ein internationales Symposium in Berlin, um nach Möglichkeiten zu suchen, damit sich wachsende Stadtgebiete zu wasser-nachhaltigen Städten entwickeln, die gesund, produktiv und lebenswert sind. Die Veranstaltung bezieht sich auf das "High Level Political Forum on Sustainable Development", welches im Juli 2018 in New York stattfinden wird und den Stand der Umsetzung der Ziele für nachhaltige Entwicklung überprüfen soll.
Diese Veranstaltung ist eine Fortsetzung des Symposiums "Key Elements for a New Urban Agenda", die im November 2015 in Bremen stattfand.
Beginn: 24. April 2018 um 10:00Uhr
Ende: 25. April 2018 um 16:30Uhr
Ort: Büro des Bremer Landesbeauftragten in Berlin
Anmeldung erforderlich unter conference@borda.de
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
ReWaM-Abschlusskonferenz vom 8.-9. Mai 2018 in Berlin
Im Namen des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) lädt das Vernetzungs- und Transfervorhaben ReWaMnet zur ReWaM-Abschlussveranstaltung nach Berlin ein. Im Rahmen der anderthalbtägigen Veranstaltung werden die wesentlichen Erkenntnisse aus den 15 ReWaM-Forschungsverbünden präsentiert und mit Vertretern aus Forschung und wasserwirtschaftlicher Praxis diskutiert.
Wann: 08. Mai 2018 – 10.00 bis 18.00 Uhr mit anschließender Abendveranstaltung, 09. Mai 2018 – 08.30 bis 13.30 Uhr
Wo: Seminaris CampusHotel Berlin, Takustraße 39, 14195 Berlin
Anmeldung hier erforderlich.
Mehr Informationen erhalten Sie hier.
IÖR Jahrestagung am 6. Juni 2018 in Dresden
"Flächensparende Siedlungsentwicklung - zwischen Wunsch und Wirklichkeit"
Mehr Wunsch oder schon Wirklichkeit? - Wie steht es um die flächenschonende Siedlungsentwicklung in Deutschland? Dieser Frage geht die IÖR-Jahrestagung 2018 nach. Aktuelle Befunde aus der Forschung werden ebenso präsentiert wie Beispiele aus der Praxis. Die Podiumsdiskussion am Nachmittag wirft einen Blick in die Zukunft.
Die IÖR-Jahrestagung bietet eine Plattform zur Diskussion aktueller Herausforderungen der ökologischen Raumentwicklung. Sie fragt nach Lösungsansätzen und Forschungsbedarfen. Die Veranstaltung richtet sich an Akteure aus Politik, Gesellschaft und Wissenschaft.
Wann: 6. Juni 2018, 09:15Uhr bis 17:00 Uhr
Wo: Deutsches Hygiene-Museum Dresden, Marta-Fraenkel-Saal, Lingnerplatz 1, 01069 Dresden
Anmeldung hier erforderlich, die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldeschluss ist der 25. Mai 2018.
Neue Broschüre: Urbaner Umweltschutz
Anbei finden Sie die aktuelle Broschüre "Urbaner Umweltschutz - die strategische Forschungsagenda des Umweltbundesamtes".